Wird geladen
×

Cichlasoma dimerus

Cichlasoma dimerus

Artprofil: Cichlasoma dimerus

  • Familie: Cichlidae (Buntbarsche)
  • Herkunft: Südamerika – insbesondere das Paraná- und Paraguay-Flusssystem in Brasilien, Bolivien, Paraguay und Argentinien
  • Größe: Bis zu 11,7 cm Gesamtlänge
  • Temperaturbereich: 6–30 °C; optimale Fortpflanzung bei 25–27 °C
  • pH-Wert: 6,0–8,0
  • Wasserhärte: Weich bis mittelhart
  • Lebenserwartung: Bis zu 10 Jahre bei guter Pflege

🌿 Lebensraum & Verhalten in der Natur

Cichlasoma dimerus ist ein anpassungsfähiger Süßwasserfisch, der in verschiedenen Habitaten vorkommt. Er bevorzugt Bereiche mit Makrophyten und feinen Wurzeln, wird aber auch über harten Substraten gefunden . Diese Flexibilität deutet auf eine generalistische Lebensweise hin.NAS

In der Fortpflanzungszeit, die je nach geografischer Lage von September bis April oder November bis März variiert, bilden die Fische Paare und verteidigen ihr Territorium. Die Eier werden auf gereinigtem Substrat abgelegt, und die Brutpflege erfolgt biparental: Die Eltern bewachen und pflegen die Eier sowie die geschlüpften Larven.


🏡 Haltung im Aquarium

Cichlasoma dimerus ist aufgrund seiner Robustheit und seines interessanten Verhaltens ein attraktiver Fisch für Aquarianer.

Aquariumgestaltung

  • Größe: Mindestens 200 Liter für ein Paar. Nach Möglichkeit aber größer.
  • Einrichtung: Versteckmöglichkeiten durch Steine, Wurzeln und Pflanzen; freier Schwimmraum
  • Substrat: Feiner Sand oder Kies
  • Wasserparameter: Temperatur 23–27 °C, pH 6,0–8,0, weiches bis mittelhartes Wasser.

Vergesellschaftung

Während der Fortpflanzungszeit zeigen die Fische territoriales Verhalten und können aggressiv gegenüber Artgenossen und anderen Fischen sein. Außerhalb dieser Zeiten sind sie meist friedlich und können mit anderen südamerikanischen Cichliden ähnlicher Größe gehalten werden.

Ernährung

Cichlasoma dimerus ist ein Allesfresser. Im Aquarium nimmt er gerne hochwertiges Trockenfutter, Frostfutter und Lebendfutter an. Eine abwechslungsreiche Ernährung fördert Gesundheit und Farbintensität.

Dieser Beitrag wurde teilweise mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz erstellt (ChatGPT) und redaktionell überarbeitet.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung